Zertifikate im Rahmen der Ausbildung
Lebenslanges Lernen erachten wir als wichtig!
Ab 2019 sind verschiedene zertifizierte Kurse in der Ausbildung integriert.
Grundkurs Marte Meo© im Fachniveau BB
Zertifiziert von Marte Meo© International
Grundkurs Unterstützte Kommunikation im Diplomjahr BA und BB.
Zertifiziert von der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V
Grundkurs Kinaesthetics
Zertifiziert von Kinaesthetics Österreich
Marte Meo
Marte Meo© wurde von Maria Aarts aus Eindhoven/NL als Entwicklungs- und Kommunikationsmethode entwickelt. Mittels Videoaufnahmen von Situationen aus dem Alltag werden die Stärken und Fähigkeiten der Handelnden systematisch erkannt und weiterentwickelt. Ziel der Arbeit mit der Marte Meo© Filmanalyse ist es, die Interaktionsangebote zwischen Studierenden und den Personen, die sie in ihrer Entwicklung unterstützen, zu optimieren und somit zu einer besseren Lebensqualität für Menschen mit Unterstützungsbedarf beizutragen.

Bildquelle: www.martemeo.com/de/aktuell/MarteMeoinNepal/
Unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation geht davon aus, dass jeder Mensch etwas zu sagen hat und es an den begleitenden Personen liegt die richtige Ergänzung oder Alternative zur verbalen Sprache zu finden. UK orientiert sich an einem humanistischen Menschenbild und betont das Recht eines jeden Menschen auf Selbstbestimmung und Partizipation. Der zertifizierte Grundkurs vermittelt die Grundlagen der Unterstützten Kommunikation.

Bildquelle: http://www.cos-neuwied.de/index.php/de/konzeption/unterstuetzte-kommunikation
Kinaesthetics Grundkurs
Was ist Kinaesthetics?
Kinaesthetics ist die Bezeichnung für die Erfahrungswissenschaft, die sich mit Bewegungskompetenz als einer der zentralen Grundlagen des menschlichen Lebens auseinandersetzt.
Der Begriff Kinaesthetics kann mit „Kunst/Wissenschaft der Bewegungswahrnehmung“ übersetzt werden. Kinaesthetics basiert auf der Erfahrung und Wahrnehmung der eigenen Bewegung. Es führt zu einer erhöhten Achtsamkeit für die Qualitäten und Unterschiede der eigenen Bewegung in allen alltäglichen Aktivitäten.


Schulqualität
- Qualitätsmanagementsystem für Schulen QMS
- Ausbildungshandbuch
- Absolvent*innen-Befragung: Regelmäßige Evaluation der Ausbildung mittels anonymer Onlinebefragung: Notendurchschnitt von 1,4 bis 1,6